Programm vom September bis Dezember 20251eine Oase im Alltag: „Jugendgottesdienst“ EinmalimMonatsind„JugendlicheallerGenerationen“zueinembesonderenGottesdienstindiealtePfarr-und Wallfahrtskirche eingeladen. UnserJugendgottesdienstisteinAngebot,inzeitgemäßerFormdenGlaubenzufeiern,zubeten,zusingenundso intensivKirchezuerleben.WirfeierndieHl.MesseentwedervordemOrdenshausunterfreiemHimmeloderinder Pfarr- und Wallfahrtskirche.Beginn: 17 Uhr 2025:05. Oktober (Erntedank in der Landwirtschaft; Tiere herzlich willkommen!)09. November - 07. Dezember (2. Advent)2026:11. Januar - 15. Februar - 08. März 12. April - 10. Mai - 07. Juni - 05. Juli2SilentiumAbOktoberjedenMittwochabendaußerhalbderSchulferien.Um19Uhr.ImMeditationsraumderOase.Eucharistie feiern. 20 Minuten Stille. Neue Geistliche Lieder. Reduzierte Formen. Sich berühren lassen. Geistlich lebenBeginn: 19 Uhr 3Freistunde - eine JugendvesperEinruhigerWochenausklangundeinEinstieginsWochenendemitStille,MusikundIn-Sich-Gehen.Sokannein erholsamesWochenendestarten.NurfürJugendlicheundjungeErwachsene.NachderruhigenZeitsindalle,dienoch nicht gleich weitermüssen, ins Bistro eingeladen.Beginn: 19.30 UhrLeitung: BDKJ-Team2025:19.9., 17.10, 19.12.2026:16.1., 20.2., 20.3., 17.4., 15.5., 19.6., 17.7.4BibelteilenEinmonatlichesTreffenamVormittag,ummiteinanderüberWortederBibelinsGesprächzukommen.Inzwangloser RundewerdenTextederHeiligenSchriftbetrachtet,umdarausHilfenundAnregungenfürdenAlltagzugewinnen. Interessierte sind herzlich willkommen.Termin: monatlich, auf Anfrage5Wir lieben Glaubensmitteloffener Gesprächskreis zu Themen und Fragendes GlaubensUnserGlaubeisteineKraftquelleundeinPlusfürsLeben,dochbrauchterNahrungundPflege.EinguterOrt,um ProviantfürdieSeelezubesorgen,istder Austauschmitanderen.WorteausderHl.Schrift,geistlicheLiederundstarke Textewerdenunshelfen,miteinanderinsGesprächzukommen.EineAnmeldungistnichterforderlich.Kosten entstehen keine. Die Abende beginnen um 19.00 Uhr und bauen nicht aufeinander auf.2025: 22. Oktober, 26. November, 18. Dezember2026: 15. Januar, 11. Februar, 04. März, 16. April, 20. Mai, 11. Juni, 22. JuliKosten: keineLeitung: P. Norbert M. Becker MSC6Ehevorbereitung, Ehe.wir.heiratenSiewollenkirchlichheiraten?WirfreuenunsmitIhnen!InderVorbereitungaufdie kirchlicheTrauungbietenwirdiesenTagfürsiean.UnserAngebotergänztdas Traugespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer.Zeit: 21. SeptemberBeginn: 9, Ende 16 UhrLeitung: Bernhard FendtWeitere Infos und Anmeldung bis 05.09.25 unter https://hochzeit-kirchlich.de oder bei Ehe– und Familienseelsorge, Außenstelle Altbayern Tel. 08252 7818 oderefs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de7„Als Pilger der Hoffnung _ Unterwegs im Meer der Zeit“ein Liederbüffet mit Neuen Geistlichen LiedernPater Norbert lädt herzlich in unsere alte Pfarr- und Wallfahrtskirche ein zu einem Abend zum Zuhören und Mitsingen. Seine Lieder erzählen vom Glauben an Gott, sie bereichern Gottesdienste und kirchliche Feste, sie sind Kraftquellen und bieten ermutigende Gedanken für den Alltag. Freuen Sie sich auf eine musikalisch-spirituelle Entdeckungsreise. Zeit: 28. SeptemberBeginn: 19 UhrLeitung: P. Norbert M. Becker MSC8Oasen - LiedertagNach Herzenslust singen: Neue Geistliche Lieder ... einstimmig, mehrstimmig, im Kanon... Am Ende dieses Liedertages feiern wir um ca. 16 Uhr einen Gottesdienst; dazu sind Gäste herzlich eingeladen.Zeit: 3. Oktober Beginn: 9 Uhr Leitung: P. Norbert M. Becker MSCKosten: € 30,-9"Du gibst dich uns in Wein und Brot"Einkehrtag für Kommunionhelferinnen und -helferGedanken und Lieder, die das Geheimnis der Eucharistie erschließen. Nahrung für Leib und Seele.Zeit: 4. OktoberBeginn: 10 UhrLeitung: P. Norbert M. Becker MSCEnde: 16 UhrAnmeldung: Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral, gemeindepastoral@bistum-augsburg.de,Tel.: 0821 3166-259510Jugendgottesdienst zum Erntedankin der Steinerskirchner LandwirtschaftDie Tiersegnung zum Erntedank ist bereits eine gute Tradition. Darum sind zu diesem Gottesdienst Haustiere, die einen besonderen Segen erhalten sollen, herzlich eingeladen. Bitte warm anziehen.Zeit: 5. OktoberBeginn: 17 Uhr In der Landwirtschaft11Hefe, Mehl und Schmalz - Gott erhalt´s!Was wären Kirchweih oder Fasching ohne Kiachal oder Kirchweihnudeln? Der Hefeteig kann aber nicht nur dazu verwendet werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig und auch für Hefeteig-Anfänger leicht umzusetzen. Eine kompakte und praktische Einführung in den Hefeteig sorgt für unkompliziertes Backen zu Hause. Selbstverständlich werden die Rezepte auch vor Ort verkostet.Zeit: 10. OktoberBeginn: 9 UhrLeitung: Gertraud Schuster, Ende: 15.30UhrHelga PaukerKosten: € 25,-12Wald tut gut! Waldbaden - mehr als nur ein WaldspaziergangWaldbaden ist das bewusste Eintauchen in die einzigartige Atmosphäre des Waldes. Wir nehmen dabei den Wald achtsam und mit allen Sinnen wahr. Staunend entdecken wir die Schönheiten der Natur, nähren und stärken unseren Körper, Geist und Seele. Ein Aufenthalt im Wald tut uns gut, erdet uns, schenkt Kraft, entspannt, schenkt Gelassenheit und inneren Frieden. Der Steinerskirchener Wald ist wunderbar, um dort auf Entdeckungsreise zu gehen – auf eine Reise durch den Wald und zu sich selbst! Nach dem ca. 3-stündigen Waldbad gibt es zum Abschluss im Speisesaal der Oase Steinerskirchen Kaffee und Kuchen. Auf jeden Fall dem Wald und Wetter angepasste Outdoorkleidung und festes Schuhwerk tragen. Bitte ein Sitzkissen mitbringen.Treffpunkt: Pforte des BildungshausesZeit: 11. Oktober Beginn: 11 UhrLeitung: Andrea SchusterEnde: ca. 15 UhrKosten: € 26,- 13Ein Spaziergang auf Papier - die Welt in Deinen HändenZeichnen für Anfangende und die, die es werden wollenIn diesem Kurs lassen wir die Hände von der Leine und uns von ihnen in eine andere Welt führen. Wir nehmen uns einen ganzen Tag lang Zeit, um mit kleinen Übungen ins Zeichnen zu kommen, neue Techniken auszuprobieren und zu entdecken, was wir mit Bildern erzählen können oder sie uns. Der Kurs ist für Anfänger/-innen und die, die noch anfangen möchten. Bitte mitbringen falls vorhanden: Bleistifte, Filzstifte, Buntstifte, Wachsmalkreiden, PapierZeit: 11. Oktober Beginn: 9 UhrLeitung: Manuela WinbeckEnde: 16 UhrKosten: € 50,- (alles inkl.)14Kräutermedizin: Von Ötzi bis zur NeuzeitEin Ausflug durch die Geschichte der Medizin von ihren Anfängen über die erste Universität im arabischen Raum, mittelalterliches Wissen und Auswüchse wie "Hexenmedizin" bis hin zur aktuellen Forschung der Kräuterheilkunde.Zeit: 25. OktoberBeginn: 10 UhrLeitung: Annelies DickKosten: € 30,-15Eine runde Sache: Anfertigung eines Mosaiktischs Mosaike faszinieren Menschen schon seit der Antike. Sie fördern die Kreativität und haben durch ihre Vielfalt eine ganz eigene Wirkung. ln diesem Kurs mit Fliesenlegermeister Rudi Schmidmeir fertigen die Teilnehmenden einen gebrauchsfähigen Tisch an und sind eingeladen sich auf Farben, eigene Muster und Ornamente einzulassen. Der ganz persönliche Tisch schmückt dann als Unikat Wohnraum oder Terrasse und eignet sich auch als ganz besonderes Geschenk. Der zu bearbeitende Tisch ist ca. 53 cm hoch und hat einen Durchmesser von 45 cm. Das Gestell gibt es in verschiedenen Farben (schwarz, weiß, grün, beige). Der Dozent hat am Kurstag eine Auswahl mit dabei.Zeit: 25. OktoberBeginn: 9 UhrLeitung: Rudi SchmidmeirKosten: € 125,- (alles inkl.)16Wenn Hoffnungen zerbrechen …Gottesdienst für alle, die mit Brüchen im Leben zurechtkommen müssenLebensentwürfe kennen auch Brüche, hoffnungsvoll begonnene Wege trennen sich. Trotzdem sind wir von Gott gehalten, dürfen uns Zukunft zusprechen lassen und ins Leben weitergehen. Wir laden ein zu einem Gottesdienst, der sich bewusst den unangenehmen Realitäten des Lebens stellt.Zeit: 26. OktoberBeginn: 17 UhrLeitung: P. Norbert M. Becker MSC, 16ZAquarell-Woche: Lass den Farben Ihren LaufWir „stehlen“ dem Alltag ein paar Herbsttage um, in gesel-liger Runde zu malen und unsere Erfahrungen mit dem, vermeintlich schwierigen Aquarell auszutauschen. Lassen Sie sich darauf ein, der Farbe ihren Lauf (Willen) zu lassen. Im zwanglosen Umgang damit lässt sich die Leichtigkeit eines Aquarells erfahren. Dieser Kurs möchte sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ansprechen. Die einen, um sich ohne Scheu dieser Technik zu nähern, und die anderen, um im Dialog eine frische Sicht darauf zu bekommen. Begleitend werden Grundlagen zum Zeichnen und zur Bildgestaltung erklärt. Jahreszeitlich bedingt werden wir drinnen arbeiten uns aber auch mal nach Draußen begeben um inspirative Eindrücke zu sammeln. Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen. Materialempfehlung wird ca. vier Wochen vor Kursbeginn versandt.Zeit: 3. - 6. November Beginn: 18 UhrLeitung: Ulli Pfeiffer Kosten: € 315,- (alles inkl.) 17Schlank mit AchtsamkeitEine Jahrtausende alte Methode sich selbst und seinen Körper, sowie das eigene Essverhalten besser kennen zu lernen, ist die Achtsamkeit. Neueste Studien haben gezeigt, dass gezielte Achtsamkeitsübungen Stress reduzieren, gelassen machen und helfen, Gewichtsprobleme langfristig in den Griff zu bekommen.Gerade jetzt, wo bald die Vorweihnachtszeit beginnt, richtet sich der Kurs an diejenigen, die ihr Essverhalten ändern möchten. Menschen die Achtsamkeit als einen sanften Weg zu Leichtigkeit im Herzen und auf der Waage gehen wollen.Zeit: 14. - 16.NovemberBeginn: 15 UhrLeitung: Josefa Kaußler Ende: 13 UhrKosten: € 198,-(alles inkl.)18pace e beneeine Entdeckungsreise auf Spuren der Hl. Clara und des Hl. Franziskus An diesem Tag wird uns mit Sr. Veronika Görnert OSF eine ausgesprochene Kennerin und erfahrene Reisebegleiterin Leben und Denken dieser großen Heiligen vermitteln. Wir werden aus erster Hand franziskanische Spiritualitätund daraus wachsende Lebensprinzipien kennenlernen.P. Norbert M. Becker MSC wird den Tag mit Liedern aus seiner Werkstatt begleiten. Zum Abschluss werden wir gemeinsam Gottesdienst feiern.Zeit: 15. November Beginn: 9.30 Uhr, Ende: 16.30 UhrLeitung: Sr. Veronika Görnert OSF musikalische Begleitung und Liturgie: P Norbert M. Becker MSC Kosten: € 30,19Schmiede-Tag in der Oasedie uralte Kunst des Schmiedens erfahren Das wird spannend: Eintauchen in die Welt des Schmiedens! Nach einer Einführung in die Technik wagen wir uns an die Herstellung von einfachen und fortgeschrittenen Werkstücken. Es bleibt auch Zeit zum freien Schmieden. Dabei erfahren die Teilnehmer Interessantes über die uralte Geschichte des Schmiedehandwerks auch in der Region und hören Legenden und Geschichten über diese geheimnisvolle Kunst. Alle Materialien und Werkzeuge werden gestellt, Mittagessen und Kaffeepause sind inbegriffen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Zeit: 15. NovemberBeginn: 9 UhrLeitung: Johannes LangnerEnde: ca. 16 UhrKosten: € 60,- (alles inkl.)20Workshop: Schul- und Jugendgottesdienste In diesem Kurs erhalten die TeilnehmerInnen Anregungen, wie Gottesdienste lebendig gestaltet und gefeiert werden können. Das Angebot richtet sich vor allem an (von ihren Schulen delegierte) Schüler/-innen und Lehrer/-innen, die bei der Vorbereitung und Gestaltung von Schul- und Jugendgottesdiensten mitwirken. Interessierte sind herzlich eingeladen.Nähere Informationen: www.oase-steinerskirchen.de Zeit: 17. - 19. November Beginn: 10 Uhr, Ende: 13 UhrKosten: auf AnfrageLeitung: Workshop-Team21Workshop: Schul- und Jugendgottesdienste vgl. Nr. 20Zeit: 20. - 22. November 22Offenes Singen im Advent Wir laden in die Pfarr- und Wallfahrtskirche zu einem Singen Neuer Geistlicher Lieder zur Advent- und Weihnachtszeit ein. Zeitgemäße Melodien und Texte werden uns einstimmen auf das Geheimnis der Menschwerdung Gottes. Zeit: 30. NovemberBeginn: 17 UhrLeitung: P. Norbert M. Becker MSC 23Weihnachts-Chor für Heilig Abend Dieses Chor-Projekt ist mittlerweile eine gute Tradition: Sie sind eingeladen, an drei Abenden neue und alte Weihnachtslieder im mehrstimmigen Chorsatz vorzubereiten, um unseren Gottesdienst an Heilig Abend mit zu gestalten.Eine verbindliche Anmeldung und die regelmäßige Teilnahme an den Proben sind unbedingt erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Chorproben: Mittwoch, 03. Dezember, Donnerstag, 11. Dezember, Mittwoch, 17. Dezemberjeweils um 19.30 Uhr im OrdenshausDie Heilige Nacht 2025 feiern wir am 24. Dezember um 22.00 Uhr.Leitung: P. Norbert M. Becker MSC24„Erzähl doch mal“ ein kreatives Wochenende für Leute, die gern schreibenSchreiben befreit! Dieser Seminartag zeigt Möglichkeiten dazu auf. Man muss kein großer Dichter sein, um mit Wörtern spielen zu können. Ein wenig Mut zur eigenen Phantasie genügt schon. Wir experimentieren dabei mit verschiedenen Formen und Inhalten und tauschen uns zwanglos darüber aus.Zeit: 5. - 7. DezemberBeginn: 18 UhrLeitung: Wolfgang RüppelKosten: € 149,-25Sternenglanz und LichterscheinAdventswochenende für Familien mit kleineren KindernEntdeckt mit uns die Botschaft der Sterne! Im dunklen Winter können wir ihr Licht besonders gut erkennen. Mal schimmert es schwach, mal leuchtet es warm, mal blinkt es bunt - im Advent ist Zeit zum „Licht tanken“, damit wir selbst wieder leuchten können.Zeit: 5. - 7. DezemberBeginn: 17.30 UhrLeitung: Stefanie Kasche, Prisca LeebTeilnahmegebühr: 145,10 € pro Erwachsener, 71,90 € pro Kind (13 - 17 J.), 47,45 € pro Kind (7 - 12 J.), 27,-€ pro Kind (3 - 6 J.), Kinder unter 3 Jahren sind frei, ebenso jedes 3. und weitere Kind.Anmeldung bis 30.10.2025 bei Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg efs-augsburg@bistum-augsburg.de26Sternenwerkstatt für KinderZur Einstimmung in den Advent und Nikolaustag dürfen Kinder ab 4 Jahren einen gemütlichen Vormittag in unserer kleinen Sternenwerkstatt genießen. Wir falten, kleben, schneiden und basteln tolle Sterne für groß und klein und versüßen uns die Zeit mit weihnachtlichen Geschichten und Musik. Für alle Materialien und Werkzeuge ist gesorgt. Wir freuen uns auf Euch.Zeit: 6. DezemberBeginn: 9.30UhrLeitung: Manuela Winbeck, Ende: 12 UhrMagdalena HaidKosten: € 40,- (alles inkl.)27FriedensbotschaftenAdventwochenende für Familien (mit Kindern und Jugendlichen)Frieden ist kostbar! An diesem Wochenende wollen wir der Friedensbotschaft von Weihnachten nachspüren. Es gibt gemeinsame Zeit und spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.Termin: 12. - 14. DezemberBeginn: 18 UhrLeitung: Bernd Weidner, Bernhard FendtTeilnahmegebühr: 145,10 € pro Erwachsener / 71,90 € pro Kind (13 - 17 J.) 47,45 € pro Kind (7 - 12 J.) / 27,-€ pro Kind (3 - 6 J.)/ Kinder unter 3 Jahren sind frei, ebenso jedes 3. und weitere Kind.Anmeldung bis: 09.11.2025Anmeldung bei Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Altbayern, Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de28„... über den Tod hinaus“ Gottesdienst für Eltern und Angehörige, die den Tod eines Kindes beklagenZu diesem Gottesdienst am „Worldwide Candle Lighting Day“ sind alle Eltern und Familien eingeladen, die den Tod eines Kindes betrauern. Mit anderen Betroffenen wollen wir die oft auftretende Hilflosigkeit und Trauer vor Gott hintragen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Zusammensein und Gedankenaustausch in der Oase Steinerskirchen.Zeit: 14. DezemberBeginn: 17 UhrLeitung: P. Norbert M. Becker MSCWeitere Infos bei Ehe– und Familienseelsorge, Außenstelle Altbayern Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de29Jugend-Adventswochende ab 15Dieses Wochenende gibt die Möglichkeit, mal abzuschalten und Neues zu erleben. Schule, Beruf und Studium sollen hinten angestellt und dafür Ruhe, Fantasie, Spaß und Gemeinschaft in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Adventszeit wird so zu einer echten Vorbereitungszeit, bei der sicher für jeden etwas Passendes dabei ist. Dieser Kurs wird zusammen mit dem BDKJ Neuburg-Schrobenhausen angeboten. Zeit: 19. - 21. DezemberBeginn: 17 UhrLeitung: Lukas Geisenfelder & BDKJ-TeamKosten: € 72,-30Märchen und andere weise GeschichtenVor Weihnachten kann man es sich an diesem Wochenende in der Oase so richtig gemütlich machen. Märchen aus verschiedenen Kulturen laden dazu ein, behutsam entdeckt zu werden. Vielleicht finden wir in ihnen oder in anderen weisen Geschichten einen Fingerzeig fürs Leben und die rechte Vorbereitung für den Geburtstag Jesu.Zeit: 19. - 21. Dezember Beginn: 18 UhrLeitung: Wolfgang RüppelKosten: € 149,-; ermäßigt € 72,-31Sakraler Tanz - tanzend sich auf Weihnachten vorbereitenSakraler Tanz ist ein Weg der Selbstfindung. Im Mittelpunkt stehen der Umgang mit jeglicher Art von Bewegung und die Erfahrung mit dem eigenen Körper. Der Sakrale Tanz beinhaltet nicht nur meditative Tanzeinheiten, sondern auch Tanzelemente, die sowohl ein gutes Musik-, Tanz- und Rhythmusgespür erfordern.Wichtig ist auch die Kommunikation der Tanzenden untereinander ohne Sprache. Daher wendet sich der Kurs an Menschen, die Freude an Bewegung und Tanz haben und eine andere Art des Betens kennen lernen wollen.Die Ruhe und Entspannung gehören ebenso dazu. Vieles was uns beschäftigt, kann sich bei Musik und Tanz lösen und im Spiel mit dem Körper zum Ausdruck gelangen.Für manchen erschließt sich im Sakralen Tanz die Möglichkeit einer Begegnung mit Gott ohne Worte, und somit ist auch die Meditation ein fester Bestandteil dieses Wochenendes. Der Sakrale Tanz beinhaltet nicht nur meditative Tanzeinheiten, sondern auch Tanzelemente, die ein gutes Musik-, Tanz- und Rhythmusgespür erfordern.Zeit: 19. - 21. DezemberBeginn: 18 UhrLeitung: Br. Georg Schmaußer OFMKosten: € 193,- (alles inkl.) 32Männereinkehrtag vor WeihnachtenWie jedes Jahr laden die Katholische Landvolkbewegung und die Oase Steinerskirchen Männer dazu ein, sich kurz vor Weihnachten Zeit zur Besinnung und zum Austausch zu nehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Zeit: 20. DezemberBeginn: 9 UhrKosten: € 30,-Ende: 16.30 UhrLeitung: Bernd Weidner33Weihnachten im Stadl...... ist schon zur Tradition geworden. Mit Liedern und Lichtern, mit Spiel und Musik soll Kindern, Eltern und allen Interessierten das Weihnachtsgeschehen nahegebracht werden. Auf jeden Fall warm anziehen und vielleicht auch eine Decke mitbringen.Zeit: 24. Dezember Beginn: 15.30 UhrMusikalische Gestaltung: Reichertshofener MusikantenDie angegebenen Preise für Ü/VP beziehen sich immer auf eine Übernachtung im Doppelzimmer. Wenn es die Belegung zulässt, können Sie gerne in einem Einzelzimmer wohnen. Der Aufpreis dafür beträgt € 22,- pro Nacht.Hier finden Sie weitere Infos zur Organisation und zur Anmeldung.Hier geht‘s zu den Kursen in 2026
Die angegebenen Preise für Ü/VP beziehen sich immer auf eine Übernachtung im Doppelzimmer. Wenn es die Belegung zulässt, können Sie gerne in einem Einzelzimmer wohnen. Der Aufpreis dafür beträgt € 22,- pro Nacht.Hier finden Sie weitere Infos zur Organisation und zur Anmeldung.Programm vom September bis Dezember 20251eine Oase im Alltag: „Jugendgottesdienst“ EinmalimMonatsind„Jugendlichealler Generationen“zueinembesonderenGottesdienstin die alte Pfarr- und Wallfahrtskirche eingeladen. UnserJugendgottesdienstisteinAngebot,in zeitgemäßerFormdenGlaubenzufeiern,zubeten, zusingenundsointensivKirchezuerleben.Wir feierndieHl.MesseentwedervordemOrdenshaus unterfreiemHimmeloderinderPfarr-und Wallfahrtskirche.Beginn: 17 Uhr 2025:05.Oktober(Erntedankinder Landwirtschaft; Tiere herzlich willkommen!)09. November - 07. Dezember (2. Advent)2026:11. Januar - 15. Februar - 08. März 12. April - 10. Mai - 07. Juni - 05. Juli2SilentiumAbOktoberjedenMittwochabendaußerhalbder Schulferien.Um19Uhr.ImMeditationsraumder Oase.Eucharistiefeiern.20MinutenStille.Neue GeistlicheLieder.ReduzierteFormen.Sichberühren lassen. Geistlich lebenBeginn: 19 Uhr 3Freistunde - eine JugendvesperEinruhigerWochenausklangundeinEinstiegins WochenendemitStille,MusikundIn-Sich-Gehen. SokanneinerholsamesWochenendestarten.Nur fürJugendlicheundjungeErwachsene.Nachder ruhigenZeitsindalle,dienochnichtgleich weitermüssen, ins Bistro eingeladen.Beginn: 19.30 UhrLeitung: BDKJ-Team2025:19.9., 17.10, 19.12.2026:16.1., 20.2., 20.3., 17.4., 15.5., 19.6., 17.7.4BibelteilenEinmonatlichesTreffenamVormittag,um miteinanderüberWortederBibelinsGesprächzu kommen.InzwangloserRundewerdenTexteder HeiligenSchriftbetrachtet,umdarausHilfenund AnregungenfürdenAlltagzugewinnen. Interessierte sind herzlich willkommen.Termin: monatlich, auf Anfrage5Wir lieben Glaubensmitteloffener Gesprächskreis zu Themen und Fragendes GlaubensUnserGlaubeisteineKraftquelleundeinPlusfürs Leben,dochbrauchterNahrungundPflege.Ein guterOrt,umProviantfürdieSeelezubesorgen,ist derAustauschmitanderen.WorteausderHl. Schrift,geistlicheLiederundstarkeTextewerden unshelfen,miteinanderinsGesprächzukommen. EineAnmeldungistnichterforderlich.Kosten entstehenkeine.DieAbendebeginnenum19.00 Uhr und bauen nicht aufeinander auf.2025: 22. Oktober, 26. November, 18. Dezember2026: 15. Januar, 11. Februar, 04. März, 16. April, 20. Mai, 11. Juni, 22. JuliKosten: keineLeitung: P. Norbert M. Becker MSC6Ehevorbereitung, Ehe.wir.heiratenSiewollenkirchlichheiraten?Wirfreuenunsmit Ihnen!InderVorbereitungaufdiekirchlicheTrauung bietenwirdiesenTagfürsiean.UnserAngebot ergänztdasTraugesprächmitIhremzuständigen Pfarrer.Zeit: 21. SeptemberBeginn: 9, Ende 16 UhrLeitung: Bernhard FendtWeitere Infos und Anmeldung bis 05.09.25 unter https://hochzeit-kirchlich.de oder bei Ehe– und Familienseelsorge, Außenstelle Altbayern Tel. 08252 7818 oderefs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de7„Als Pilger der Hoffnung _ Unterwegs im Meer der Zeit“ein Liederbüffet mit Neuen Geistlichen LiedernPater Norbert lädt herzlich in unsere alte Pfarr- und Wallfahrtskirche ein zu einem Abend zum Zuhören und Mitsingen. Seine Lieder erzählen vom Glauben an Gott, sie bereichern Gottesdienste und kirchliche Feste, sie sind Kraftquellen und bieten ermutigende Gedanken für den Alltag. Freuen Sie sich auf eine musikalisch-spirituelle Entdeckungsreise. Zeit: 28. SeptemberBeginn: 19 UhrLeitung: P. Norbert M. Becker MSC8Oasen - LiedertagNach Herzenslust singen: Neue Geistliche Lieder ... einstimmig, mehrstimmig, im Kanon... Am Ende dieses Liedertages feiern wir um ca. 16 Uhr einen Gottesdienst; dazu sind Gäste herzlich eingeladen.Zeit: 3. Oktober Beginn: 9 Uhr Leitung: P. Norbert M. Becker MSCKosten: € 30,-9"Du gibst dich uns in Wein und Brot"Einkehrtag für Kommunionhelferinnen und -helferGedanken und Lieder, die das Geheimnis der Eucharistie erschließen. Nahrung für Leib und Seele.Zeit: 4. OktoberBeginn: 10 UhrLeitung: P. Norbert M. Becker MSCEnde: 16 UhrAnmeldung: Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral, gemeindepastoral@bistum-augsburg.de,Tel.: 0821 3166-259510Jugendgottesdienst zum Erntedankin der Steinerskirchner LandwirtschaftDie Tiersegnung zum Erntedank ist bereits eine gute Tradition. Darum sind zu diesem Gottesdienst Haustiere, die einen besonderen Segen erhalten sollen, herzlich eingeladen. Bitte warm anziehen.Zeit: 5. OktoberBeginn: 17 Uhr In der Landwirtschaft11Hefe, Mehl und Schmalz - Gott erhalt´s!Was wären Kirchweih oder Fasching ohne Kiachal oder Kirchweihnudeln? Der Hefeteig kann aber nicht nur dazu verwendet werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig und auch für Hefeteig-Anfänger leicht umzusetzen. Eine kompakte und praktische Einführung in den Hefeteig sorgt für unkompliziertes Backen zu Hause. Selbstverständlich werden die Rezepte auch vor Ort verkostet.Zeit: 10. OktoberBeginn: 9 UhrLeitung: Gertraud Schuster, Ende: 15.30UhrHelga PaukerKosten: € 25,-12Wald tut gut! Waldbaden - mehr als nur ein WaldspaziergangWaldbaden ist das bewusste Eintauchen in die einzigartige Atmosphäre des Waldes. Wir nehmen dabei den Wald achtsam und mit allen Sinnen wahr. Staunend entdecken wir die Schönheiten der Natur, nähren und stärken unseren Körper, Geist und Seele. Ein Aufenthalt im Wald tut uns gut, erdet uns, schenkt Kraft, entspannt, schenkt Gelassenheit und inneren Frieden. Der Steinerskirchener Wald ist wunderbar, um dort auf Entdeckungsreise zu gehen – auf eine Reise durch den Wald und zu sich selbst! Nach dem ca. 3-stündigen Waldbad gibt es zum Abschluss im Speisesaal der Oase Steinerskirchen Kaffee und Kuchen. Auf jeden Fall dem Wald und Wetter angepasste Outdoorkleidung und festes Schuhwerk tragen. Bitte ein Sitzkissen mitbringen.Treffpunkt: Pforte des BildungshausesZeit: 11. Oktober Beginn: 11 UhrLeitung: Andrea SchusterEnde: ca. 15 UhrKosten: € 26,- 13Ein Spaziergang auf Papier - die Welt in Deinen HändenZeichnen für Anfangende und die, die es werden wollenIn diesem Kurs lassen wir die Hände von der Leine und uns von ihnen in eine andere Welt führen. Wir nehmen uns einen ganzen Tag lang Zeit, um mit kleinen Übungen ins Zeichnen zu kommen, neue Techniken auszuprobieren und zu entdecken, was wir mit Bildern erzählen können oder sie uns. Der Kurs ist für Anfänger/-innen und die, die noch anfangen möchten. Bitte mitbringen falls vorhanden: Bleistifte, Filzstifte, Buntstifte, Wachsmalkreiden, PapierZeit: 11. Oktober Beginn: 9 UhrLeitung: Manuela WinbeckEnde: 16 UhrKosten: € 50,- (alles inkl.)14Kräutermedizin: Von Ötzi bis zur NeuzeitEin Ausflug durch die Geschichte der Medizin von ihren Anfängen über die erste Universität im arabischen Raum, mittelalterliches Wissen und Auswüchse wie "Hexenmedizin" bis hin zur aktuellen Forschung der Kräuterheilkunde.Zeit: 25. OktoberBeginn: 10 UhrLeitung: Annelies DickKosten: € 30,-15Eine runde Sache: Anfertigung eines Mosaiktischs Mosaike faszinieren Menschen schon seit der Antike. Sie fördern die Kreativität und haben durch ihre Vielfalt eine ganz eigene Wirkung. ln diesem Kurs mit Fliesenlegermeister Rudi Schmidmeir fertigen die Teilnehmenden einen gebrauchsfähigen Tisch an und sind eingeladen sich auf Farben, eigene Muster und Ornamente einzulassen. Der ganz persönliche Tisch schmückt dann als Unikat Wohnraum oder Terrasse und eignet sich auch als ganz besonderes Geschenk. Der zu bearbeitende Tisch ist ca. 53 cm hoch und hat einen Durchmesser von 45 cm. Das Gestell gibt es in verschiedenen Farben (schwarz, weiß, grün, beige). Der Dozent hat am Kurstag eine Auswahl mit dabei.Zeit: 25. OktoberBeginn: 9 UhrLeitung: Rudi SchmidmeirKosten: € 125,- (alles inkl.)16Wenn Hoffnungen zerbrechen …Gottesdienst für alle, die mit Brüchen im Leben zurechtkommen müssenLebensentwürfe kennen auch Brüche, hoffnungsvoll begonnene Wege trennen sich. Trotzdem sind wir von Gott gehalten, dürfen uns Zukunft zusprechen lassen und ins Leben weitergehen. Wir laden ein zu einem Gottesdienst, der sich bewusst den unangenehmen Realitäten des Lebens stellt.Zeit: 26. OktoberBeginn: 17 UhrLeitung: P. Norbert M. Becker MSC, 16ZAquarell-Woche: Lass den Farben Ihren LaufWir „stehlen“ dem Alltag ein paar Herbsttage um, in gesel-liger Runde zu malen und unsere Erfahrungen mit dem, vermeintlich schwierigen Aquarell auszutauschen. Lassen Sie sich darauf ein, der Farbe ihren Lauf (Willen) zu lassen. Im zwanglosen Umgang damit lässt sich die Leichtigkeit eines Aquarells erfahren. Dieser Kurs möchte sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ansprechen. Die einen, um sich ohne Scheu dieser Technik zu nähern, und die anderen, um im Dialog eine frische Sicht darauf zu bekommen. Begleitend werden Grundlagen zum Zeichnen und zur Bildgestaltung erklärt. Jahreszeitlich bedingt werden wir drinnen arbeiten uns aber auch mal nach Draußen begeben um inspirative Eindrücke zu sammeln. Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen. Materialempfehlung wird ca. vier Wochen vor Kursbeginn versandt.Zeit: 3. - 6. November Beginn: 18 UhrLeitung: Ulli Pfeiffer Kosten: € 315,- (alles inkl.) 17Schlank mit AchtsamkeitEine Jahrtausende alte Methode sich selbst und seinen Körper, sowie das eigene Essverhalten besser kennen zu lernen, ist die Achtsamkeit. Neueste Studien haben gezeigt, dass gezielte Achtsamkeitsübungen Stress reduzieren, gelassen machen und helfen, Gewichtsprobleme langfristig in den Griff zu bekommen.Gerade jetzt, wo bald die Vorweihnachtszeit beginnt, richtet sich der Kurs an diejenigen, die ihr Essverhalten ändern möchten. Menschen die Achtsamkeit als einen sanften Weg zu Leichtigkeit im Herzen und auf der Waage gehen wollen.Zeit: 14. - 16.NovemberBeginn: 15 UhrLeitung: Josefa Kaußler Ende: 13 Uhr UhrKosten: € 198,-(alles inkl.)18pace e beneeine Entdeckungsreise auf Spuren der Hl. Clara und des Hl. Franziskus An diesem Tag wird uns mit Sr. Veronika Görnert OSF eine ausgesprochene Kennerin und erfahrene Reisebegleiterin Leben und Denken dieser großen Heiligen vermitteln. Wir werden aus erster Hand franziskanische Spiritualitätund daraus wachsende Lebensprinzipien kennenlernen.P. Norbert M. Becker MSC wird den Tag mit Liedern aus seiner Werkstatt begleiten. Zum Abschluss werden wir gemeinsam Gottesdienst feiern.Zeit: 15. November Beginn: 9.30 Uhr, Ende: 16.30 UhrLeitung: Sr. Veronika Görnert OSF musikalische Begleitung und Liturgie: P Norbert M. Becker MSC Kosten: € 30,19Schmiede-Tag in der Oasedie uralte Kunst des Schmiedens erfahren Das wird spannend: Eintauchen in die Welt des Schmiedens! Nach einer Einführung in die Technik wagen wir uns an die Herstellung von einfachen und fortgeschrittenen Werkstücken. Es bleibt auch Zeit zum freien Schmieden. Dabei erfahren die Teilnehmer Interessantes über die uralte Geschichte des Schmiedehandwerks auch in der Region und hören Legenden und Geschichten über diese geheimnisvolle Kunst. Alle Materialien und Werkzeuge werden gestellt, Mittagessen und Kaffeepause sind inbegriffen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Zeit: 15. NovemberBeginn: 9 UhrLeitung: Johannes LangnerEnde: ca. 16 UhrKosten: € 60,- (alles inkl.)20Workshop: Schul- und Jugendgottesdienste In diesem Kurs erhalten die TeilnehmerInnen Anregungen, wie Gottesdienste lebendig gestaltet und gefeiert werden können. Das Angebot richtet sich vor allem an (von ihren Schulen delegierte) Schüler/-innen und Lehrer/-innen, die bei der Vorbereitung und Gestaltung von Schul- und Jugendgottesdiensten mitwirken. Interessierte sind herzlich eingeladen.Nähere Informationen: www.oase-steinerskirchen.de Zeit: 17. - 19. November Beginn: 10 Uhr, Ende: 13 UhrKosten: auf AnfrageLeitung: Workshop-Team21Workshop: Schul- und Jugendgottesdienste vgl. Nr. 20Zeit: 20. - 22. November 22Offenes Singen im Advent Wir laden in die Pfarr- und Wallfahrtskirche zu einem Singen Neuer Geistlicher Lieder zur Advent- und Weihnachtszeit ein. Zeitgemäße Melodien und Texte werden uns einstimmen auf das Geheimnis der Menschwerdung Gottes. Zeit: 30. NovemberBeginn: 17 UhrLeitung: P. Norbert M. Becker MSC 23Weihnachts-Chor für Heilig Abend Dieses Chor-Projekt ist mittlerweile eine gute Tradition: Sie sind eingeladen, an drei Abenden neue und alte Weihnachtslieder im mehrstimmigen Chorsatz vorzubereiten, um unseren Gottesdienst an Heilig Abend mit zu gestalten.Eine verbindliche Anmeldung und die regelmäßige Teilnahme an den Proben sind unbedingt erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Chorproben: Mittwoch, 03. Dezember, Donnerstag, 11. Dezember, Mittwoch, 17. Dezemberjeweils um 19.30 Uhr im OrdenshausDie Heilige Nacht 2025 feiern wir am 24. Dezember um 22.00 Uhr.Leitung: P. Norbert M. Becker MSC24„Erzähl doch mal“ ein kreatives Wochenende für Leute, die gern schreibenSchreiben befreit! Dieser Seminartag zeigt Möglichkeiten dazu auf. Man muss kein großer Dichter sein, um mit Wörtern spielen zu können. Ein wenig Mut zur eigenen Phantasie genügt schon. Wir experimentieren dabei mit verschiedenen Formen und Inhalten und tauschen uns zwanglos darüber aus.Zeit: 5. - 7. DezemberBeginn: 18 UhrLeitung: Wolfgang RüppelKosten: € 149,-25Sternenglanz und LichterscheinAdventswochenende für Familien mit kleineren KindernEntdeckt mit uns die Botschaft der Sterne! Im dunklen Winter können wir ihr Licht besonders gut erkennen. Mal schimmert es schwach, mal leuchtet es warm, mal blinkt es bunt - im Advent ist Zeit zum „Licht tanken“, damit wir selbst wieder leuchten können.Zeit: 5. - 7. DezemberBeginn: 17.30 UhrLeitung: Stefanie Kasche, Prisca LeebTeilnahmegebühr: 145,10 € pro Erwachsener, 71,90 € pro Kind (13 - 17 J.), 47,45 € pro Kind (7 - 12 J.), 27,-€ pro Kind (3 - 6 J.), Kinder unter 3 Jahren sind frei, ebenso jedes 3. und weitere Kind.Anmeldung bis 30.10.2025 bei Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg efs-augsburg@bistum-augsburg.de26Sternenwerkstatt für KinderZur Einstimmung in den Advent und Nikolaustag dürfen Kinder ab 4 Jahren einen gemütlichen Vormittag in unserer kleinen Sternenwerkstatt genießen. Wir falten, kleben, schneiden und basteln tolle Sterne für groß und klein und versüßen uns die Zeit mit weihnachtlichen Geschichten und Musik. Für alle Materialien und Werkzeuge ist gesorgt. Wir freuen uns auf Euch.Zeit: 6. DezemberBeginn: 9.30Uhr Ende: 12 Uhr Leitung: Manuela Winbeck, Magdalena HaidKosten: € 15,- (alles inkl.)27FriedensbotschaftenAdventwochenende für Familien (mit Kindern und Jugendlichen)Frieden ist kostbar! An diesem Wochenende wollen wir der Friedensbotschaft von Weihnachten nachspüren. Es gibt gemeinsame Zeit und spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.Termin: 12. - 14. DezemberBeginn: 18 UhrLeitung: Bernd Weidner, Bernhard FendtTeilnahmegebühr: 145,10 € pro Erwachsener / 71,90 € pro Kind (13 - 17 J.) 47,45 € pro Kind (7 - 12 J.) / 27,-€ pro Kind (3 - 6 J.)/ Kinder unter 3 Jahren sind frei, ebenso jedes 3. und weitere Kind.Anmeldung bis: 09.11.2025Anmeldung bei Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Altbayern, Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de28„... über den Tod hinaus“ Gottesdienst für Eltern und Angehörige, die den Tod eines Kindes beklagenZu diesem Gottesdienst am „Worldwide Candle Lighting Day“ sind alle Eltern und Familien eingeladen, die den Tod eines Kindes betrauern. Mit anderen Betroffenen wollen wir die oft auftretende Hilflosigkeit und Trauer vor Gott hintragen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Zusammensein und Gedankenaustausch in der Oase Steinerskirchen.Zeit: 14. DezemberBeginn: 17 UhrLeitung: P. Norbert M. Becker MSCWeitere Infos bei Ehe– und Familienseelsorge, Außenstelle Altbayern Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de29Jugend-Adventswochende ab 15Dieses Wochenende gibt die Möglichkeit, mal abzuschalten und Neues zu erleben. Schule, Beruf und Studium sollen hinten angestellt und dafür Ruhe, Fantasie, Spaß und Gemeinschaft in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Adventszeit wird so zu einer echten Vorbereitungszeit, bei der sicher für jeden etwas Passendes dabei ist. Dieser Kurs wird zusammen mit dem BDKJ Neuburg-Schrobenhausen angeboten. Zeit: 19. - 21. DezemberBeginn: 17 UhrLeitung: Lukas Geisenfelder & BDKJ-TeamKosten: € 72,-30Märchen und andere weise GeschichtenVor Weihnachten kann man es sich an diesem Wochenende in der Oase so richtig gemütlich machen. Märchen aus verschiedenen Kulturen laden dazu ein, behutsam entdeckt zu werden. Vielleicht finden wir in ihnen oder in anderen weisen Geschichten einen Fingerzeig fürs Leben und die rechte Vorbereitung für den Geburtstag Jesu.Zeit: 19. - 21. Dezember Beginn: 18 UhrLeitung: Wolfgang RüppelKosten: € 149,-; ermäßigt € 72,-31Sakraler Tanz - tanzend sich auf Weihnachten vorbereitenSakraler Tanz ist ein Weg der Selbstfindung. Im Mittelpunkt stehen der Umgang mit jeglicher Art von Bewegung und die Erfahrung mit dem eigenen Körper. Der Sakrale Tanz beinhaltet nicht nur meditative Tanzeinheiten, sondern auch Tanzelemente, die sowohl ein gutes Musik-, Tanz- und Rhythmusgespür erfordern.Wichtig ist auch die Kommunikation der Tanzenden untereinander ohne Sprache. Daher wendet sich der Kurs an Menschen, die Freude an Bewegung und Tanz haben und eine andere Art des Betens kennen lernen wollen.Die Ruhe und Entspannung gehören ebenso dazu. Vieles was uns beschäftigt, kann sich bei Musik und Tanz lösen und im Spiel mit dem Körper zum Ausdruck gelangen.Für manchen erschließt sich im Sakralen Tanz die Möglichkeit einer Begegnung mit Gott ohne Worte, und somit ist auch die Meditation ein fester Bestandteil dieses Wochenendes. Der Sakrale Tanz beinhaltet nicht nur meditative Tanzeinheiten, sondern auch Tanzelemente, die ein gutes Musik-, Tanz- und Rhythmusgespür erfordern.Zeit: 19. - 21. DezemberBeginn: 18 UhrLeitung: Br. Georg Schmaußer OFMKosten: € 193,- (alles inkl.) 32Männereinkehrtag vor WeihnachtenWie jedes Jahr laden die Katholische Landvolkbewegung und die Oase Steinerskirchen Männer dazu ein, sich kurz vor Weihnachten Zeit zur Besinnung und zum Austausch zu nehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Zeit: 20. DezemberBeginn: 9 UhrKosten: € 30,-Ende: 16.30 UhrLeitung: Bernd Weidner33Weihnachten im Stadl...... ist schon zur Tradition geworden. Mit Liedern und Lichtern, mit Spiel und Musik soll Kindern, Eltern und allen Interessierten das Weihnachtsgeschehen nahegebracht werden. Auf jeden Fall warm anziehen und vielleicht auch eine Decke mitbringen.Zeit: 24. Dezember Beginn: 15.30 UhrMusikalische Gestaltung: Reichertshofener Musikanten