Jugendarbeit in der Oase…
soll „Tankstelle“ im Schul-/Studien-/Berufsalltag sein.
Darüber hinaus soll das Erlebte nachwirken! Darum
gibt es auch ein „Netzwerk Oase“. D.h. man kann gut
über die sozialen Medien mit Lucy und den BDKJ-
Teamern in Verbindung bleiben. Irgendwie geht ja
Jugendseelsorge immer mehr übers Handy.
Wir freuen uns, von DIR zu hören/zu lesen. Aber
ehrlich: Den Ratsch „eye-to-eye“ wollen wir damit aber
nicht ersetzen!
So oder so: Die Kontaktmöglichkeiten findest DU hier!
Christian Lucya, genannt „Lucy“ ist der
Hauptansprechpartner für junge Leute:
WhatsApp: 0176-95761613
lucya@oase-steinerskirchen.de
Bei Facebook unter “Christian Lucya” zu finden.
Die Jugendarbeit in der Oase…
ist - ganz nach dem Prinzip der Herz-Jesu-Missionare –
offen für alle:
Wir freuen uns über jeden und jede, der/die sich drauf
einlässt, sich, die Gruppe oder gleich die ganze Welt
anders zu denken.
Naja, jedenfalls ist das anders DA-sein ein wichtiger
Punkt beim „Oasen-Feeling“!
Die Natur und unsere spirituellen Orte sind dabei eine
Hilfe.
Jugendarbeit in der Oase ist vernetzt und vielfältig:
Uns ist die Zusammenarbeit
sehr wichtig, besonders, wenn
sie damit unter dem Motto
„Jugend für Jugend“ passiert.
Seit Jahren gibt es deshalb viele
Kooperationsveranstaltungen
mit dem Dachverband der
katholischen Jugendverbände,
mit dem BDKJ !
Viele Teamer, Workshopleiter und Freistunden-
Vorbereiter kommen aus dem „Dunstkreis“ der
Landjugend, Kolpingjugend, aus Pfarreien oder bleiben
einfach nach Orientierungstagen der Oase verbunden.
Auch der jährliche „Workshop für Jugendgottesdienste“
und „Ora et Labora“ sind Angebote, bei denen man die
Oase mitgestalten kann.
Unsere Angebote für Jugendliche und junge
Erwachsene:
„Freistunden“:
etwas Ruhiges in schöner Atmosphäre im
Meditationsraum; zum „Frei-denken“ und hinterher
gemütlicher Jugend-Ratsch im Bistro… ganz „live“!
Oasen-Jugendgottesdienst:
Singen neuer geistlicher Lieder, für die „Jugend aller
Generationen“, in der Pfarr- und Wallfahrtskirche
Kreativ-Wochenenden:
Gibt´s zweimal, nämlich für 12- bis 15-Jährige und für
15plus!
Adventswochenende und Angebote unter dem Slogan
„ZeitMalAnders“:
für Jugendliche ab 15 bzw. für junge Erwachsene
Tage der Orientierung mit Schulklassen („TdO“):
Wir arbeiten vernetzt mit vielen Schulen aus der Region
und haben ein starkes Team von „TdO-Referenten“
Hier ein paar Schulen, die zu uns kommen:
Apian-Gym., Fronhofer-RS, Reuchlin-Gym., Scheiner-
Gym., Gym. Gaimersheim, Schyren-Gym., Hallertau-
Gym., Gym. Schrobenhausen, Maria-Ward-RS
Schrobenhausen, Mallersdorfer Mädchen-RS uvm.